- ein freundliches Auftreten.
- Spaß am Umgang mit Menschen.
- Offenheit und Einfühlungsvermögen ... um sich in jeder Situation angemessen verhalten zu können (sowohl gegenüber Kunden als auch Kollegen und Vorgesetzten).
- Eigeninitiative und Selbständigkeit … um für die Ausbildung die Verantwortung mit zu übernehmen und sich nicht nur Ausbilden zu lassen.
- Teamfähigkeit … um sich gegenseitig zu unterstützen und mit den Mitarbeitern gemeinsam Lern- und Ausbildungsziele zu erreichen, denn keiner weiß soviel, wie wir alle zusammen.
- Lernbereitschaft und Ehrgeiz.
Wichtige Daten und Fakten zur Berufsausbildung
"Bankkaufmann/Bankkauffrau - wär' das was für mich?"
Mitzubirngen sind
Du passt ganz besonders gut zu uns, wenn du unsere Werte teilst und folgenden Aussagen zustimmen kannst.
Interesse am Menschen
- Ich komme gut mit Menschen ins Gespräch.
- Ich habe dabei ein echtes Interesse an meinem Gegenüber und möchte gerne mehr über sie/ihn erfahren.
- Für mich ist es wichtig, gut mit anderen vernetzt zu sein.
Rückhalt im Kollegenkreis
- Bei der Arbeit im Team unterstütze ich meine Kollegen gerne.
- Für mich ist es selbstverständlich, dass man sich im Team auch gegenseitig den Rücken freihält.
- Ich möchte meinen Erfolg gerne gemeinsam mit meinem Team erreichen.
Ehrenwert Handeln
- Ich begegne den Menschen auf Augenhöhe und fühle mich anderen nicht überlegen.
- Es ist mir wichtig, mich klar auszudrücken und nachvollziehbar zu handeln.
- Informationen behandle ich diskret.
- Ich stehe zu meinem Wort.
Zeitplan
- Dauer der Ausbildung in der Regel 3 Jahre
- Verkürzung auf 2,5 Jahre mit mittlerer Reife, Abitur, Fachabitur
- 4 Monate Probezeit
- 39 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- 30 Tage Jahresurlaub
- Beginn der Ausbildung jeweils zum 1. September
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich in der Regel nach dem aktuell gültigen Tarifvertrag.
Zur Zeit sind dies im
1. Ausbildungsjahr: 1.010 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.060 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.120 Euro
brutto im Monat.
(Gültig ab April 2021)
Außerdem vergütet die Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eG ihren Mitarbeitern 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (VL). Zusätzlich profitieren die Mitarbeiter noch von weiteren Sozialleistungen, wie z. B. einer Unfallversicherung, betrieblicher Altersvorsorge.
Prüfungen – ohne geht’s nicht!
Bei den Prüfungen stellen die Auszubildenden Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten für den Beruf "Bankkaufmann/Bankkauffrau" unter Beweis und erwerben sich mit der Abschlussprüfung einen staatlich anerkannten Berufsabschluss.
>> schriftliche Zwischenprüfung nach dem ersten Ausbildungsjahr
(zur eigenen Standortbestimmung)
>> schriftliche und mündliche IHK-Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit